Aktuelles
Wir informieren in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge auf der Seite Aktuelles auch per Email. Diese Tauwetter-Nachrichten können Sie abonnieren
Tauwetter-Nachrichten – Neue Beiträge
- Details
E-Learning Grundlagen Sexualisierte Gewalt
Das Saarland hat mit der Plattform „Kinderschutz im Saarland“ dafür gesorgt, dass der Grundlagen-Kurs der Uni Ulm "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Grundlagen, Prävention und Intervention" verstetigt wird. Der E-Learning-Kurs bietet einen guten Einstieg ins Thema. Wir waren an seiner Entwicklung beteiligt und finden, er ist für alle in der sozialen Arbeit und der Pädagogik interessant. Für Fachkräfte aus dem Saarland ist er kostenfrei, Menschen von außerhalb müssen eine Gebühr von 100,- € entrichten. Ein E-Learning-Kurs ist eine gute Möglichkeit, sich persönlich zum Thema fortzubilden, vor allem, wenn vor Ort keine qualifizierten Kurse angeboten werden. Also anmelden, bevor der Server wegen Überlasdtung zusammenbricht :-).
- Details
Presseerklärung zu Sexarbeit und sexualisierter Gewalt jetzt online
Anläßlich der Demonstration von Sexarbeiter*innen vom 4. Mai für ihre Rechte haben Berliner spezialisierte Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt eine gemeinsame Presseerklärung veröffentlicht. Sie machen darin deutlich, dass Sexarbeit nicht mit sexualisierter Gewalt gleichzusetzen ist. Aber wie in anderen Berufsfeldern auch, kommt es in der Sexarbeit zu sexualisierter Gewalt. Sexarbeiter*innen brauchen Rechte, um sich besser gegen sexualisierte Gewalt schützen zu können. Eine Kriminalisierung von Sexarbeit hilft nicht gegen sexualisierte Gewalt. Die komplette Presseerklärung findet sich hier.
- Details
Verstaltung zu sexualisierter Gewalt in der Familie
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe von Betroffenen für Betroffene findet am Montag den 12. Februar um 19:00 Uhr in der KollektivBar Es, Pflügerstrasse 52, 12047 Berlin Neukölln eine Veranstaltung zum Thema Familie statt.
Es geht um die Auseinandersetzung mit dem Tatort Familie (für sexualisierte Gewalt gegen Kinder/Jugendliche) und der gleichzeitigen gesellschaftlichen Konstruktion von Familie als DEM sicheren Ort.
Die Verranstaltung ist ausschließlich für Betroffene sexualisierter Gewalt.
Männer* und alle anderen Gender sind willkommen, Täter(*innen) nicht.
- Details
Veranstaltung "Scham & Beschämung" muss am 08.01.2024 wegen Erkrankung ausfallen und wird am 8.4. wiederholt
Auch wir wurden von der Krankheitswelle erfasst und müssen die Veranstaltung von und für Betroffene sexualisierter Gewalt zum Thema "Scham & Beschämung" für heute leider absagen.
Die nächsten Veranstaltungen sind: 12.Februar "Die Familie- eingefährlicher Ort für Kinder und Jugendliche"; 11.März "Trauma, PTBS & Co", jeweils um 19 Uhr in der KollektivBar Es.
Mehr Infos hier.
Die Veranstaltung zu Scham und Beschämung ist auf den 2ten Montag im April, den 8.4. verschoben
- Details
Mehrere neue Fachbeiträge von Tauwetter online verfügbar
Wir haben mehrere Fachbeiträge, die wir in den letzten Jahren erstellt haben, hochgeladen:
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen*
Thomas Schlingmann
Ein ausführlicher Überblick über sexualisierte Gewalt gegen Jungen*, zu Begrifflichkeiten, Ausmaß, Ursachen und Auswirkungen aus eine Buch aus dem Beltz-Verlag. Wir haben uns entschlossen diesen Artikel als Vorabdruck zur Verfügung zu stellen, weil er inzwischen fast 5 Jahre alt ist und sich die Publikation immer wieder verzögert.
Sexualisierte Gewalt gegen Männer*
Thomas Schlingmann
Sexualisierte Gewwalt findet nicht nur gegen Minderjährige statt, auch Erwachsene sind davon betroffen. Während allen klar ist, dass die Frauen* betrifft, werden betroffene Männer* oftmals vergessen. Dieser Buchbeitrag gibt einen Uberblick über die Diskussion zum Thema, über das Ausmaß, Ursachen und Auswirkungen.
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen* und die Jungenarbeit
Thomas Schlingmann
Ein Artikel für die LAG-Jungenarbeit NRW der darlegt, was die Jungenarbeit gegen sexualisierte Gewalt gegen Jungen* unternehmen kann.
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen* und die offene Jugendarbeit
Thomas Schlingmann
Wie kann die offene Jugendarbeit mit dem Thema sexualisierte Gewalt gegen Jungen* umgehen?
- Details
Sexualpädagogische Vorstellungen und Begünstigung sexualisierter Gewalt
Gibt es in der evangelischen Kirche Zusammenhänge zwischen sexualpädagogischen Vorstellungen und der Begünstigung sexualisierter Gewalt? Einschlägig bekannte Verharmloser und Förderer sexualisierter Gewalt wie z.B. Kentler sind in Teilen der evangelischen Kirche hochangesehene und geschätzte Gäste und Referenten gewesen. In diesen Zusammenhängen ist es in Folge zu sexualisierter Gewalt gekommen.
Eine Vorrecherche sollte klären, ob es möglich ist, aufgrund von vorhandenem Archivmaterial und von Berichten von Betroffenen sowie Zeitzeug*innen solche Zusammenhänge festzustellen. Das Ergebnis ist eindeutig: Die bisherigen Erkenntnisse legen nahe, dass es wahrscheinlich solche Zusammenhänge gibt und dass dazu geforscht werden sollte.
Die Arbeit macht sehr deutlich, wie viel Aufarbeitungsbedarf nicht nur in der evangelischen Kirche, sondern auch in der Sexualpädagogik und Sexualwissenschaft besteht. Hoffen wir, dass jetzt bald eine breite Studie folgt.
- Details
Reader gegen sexualisierte Gewalt erschienen
Die Mitarbeiter*innen von Tauwetter haben eine Reihe von Artikeln in Zeitschriften und Büchern geschrieben, die verschiedene Aspekte sexualisierter Gewalt beleuchten. Diese basieren sowohl auf den praktischen Erfahrungen aus der Arbeit von und für betroffene Männer* und TIN* alsauch auf zahlreichen Diskussionen und Auseinandersetzungen unter Betroffenen und mit anderen Fachmenschen. Über die Jahre ist so ein breiter Überblick zum Thema entstanden. Viele dieser Veröffentlichungen finden sich auch auf unserer Website unter dem Punkt Publikationen. Einige sind noch erhältlich andere nicht mehr.
Mehrfach sind wir jedoch z.B. im Rahmen von Veranstaltungen mit dem Wunsch konfrontiert worden, doch über die eigentliche Veranstaltung hinausgehendes schriftliches Material zur Verfügung zu stellen. Wir haben deshalb eine Auswahl von Texten zusammengestellt, die einen guten Einstieg ins Thema insgesamt und eine Vertiefung in bestimmte Aspekte darstellen. Und jetzt ist diese Zusammenstellung endlich fertig und als Reader erschienen.
Der Reader ist im Prinzip kostenfrei - über Spenden freuen wir uns natürlich. Er ist im Buchladen "Schwarze Risse" und auf Veranstaltungen (wie z.B. denen der Berliner Fachrunde) und an Infoständen erhältlich. Da eine Verschickung ziemlich Aufwand ist, bitten wir bei Interesse sich den Reader auf diesem Wege direkt zu holen. Falls nötig verschicken wir aber auch einzelne Exemplare, dann bitten wir um eine Spende für Versand usw. Eine digitale Version gibt es nicht als Zusammenstellung, aber die Texte sind wie gesagt alle unter Publikationen zu finden. Und dort ist noch einiges mehr.